Im Magazin der Süddeutschen Zeitung berichtet die Schlussredakteurin Daniela Ptok über die Vorteile vom Hang zum Perfektionismus. „Auch Autoren des SZ-Magazins machen Fehler. Sogar ständig. Welche? Unsere Schlussredakteurin packt aus“: Die lernen’s nie (von Daniela Ptok).
Kategorie-Archiv: Allgemein
Lesenswert #1: Visualisierung von Texten
Auf SPIEGEL Online erschien ein lesenswerter Artikel über die Visualisierung von Texten. Texte sind einfach viel mehr als nur Schrift! „Texte sind zum Lesen da. Oder zum Anschauen. Künstler, Wissenschaftler und Entwickler eröffnen mit ihren Analysetools und Text-Illustrationen neue Perspektiven auf alte Werke“: Visualisierung von Texten: Wortlos schön (von Richard Meusers).
neue Kleider
Voller Freude präsentiere ich die neue Internetseite von TEXT & TAT. Lektorate – Schreiben – Recherchen.
Es wurde Zeit, TEXT & TAT ein neues Gewand anzulegen. Und nicht nur das – TEXT & TAT hat auch ein neues Logo erhalten.
Doch so neu, wie die aktuelle Seite nun aussieht, so bewährt bleiben die Leistungen von TEXT & TAT für bereits geschriebene oder noch zu schreibende Texte. Ich freue mich jetzt schon auf die Bearbeitung vieler weiterer interessanter und stets einzigartiger Texte und Schreib- und Rechercheprojekte.
Dieser Blog informiert künftig über Projekte oder Publikationen, an denen TEXT & TAT mitwirkte oder aktuell arbeitet. Außerdem gibt es hier Werkstattberichte, eigene Veröffentlichungen und Kommentare, Literatur- und andere Empfehlungen, Skurriles aus der Welt der Sprache sowie Hinweise rund um das Arbeiten mit und an Texten.
Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit hier hereinzuschauen. Das TuT-Blogbuch kann auch auf Facebook gelesen oder als Feed abonniert werden.
Einen großen und herzlichen Dank möchte ich für die Realisierung der neuen Seite drei Menschen aussprechen: Michaela Wollschläger für die grafische Gestaltung, Sascha Seewald für die technische Umsetzung und Martin Petrasch für die Vermittlung zu den beiden. Danke!
Und nun los!
TEXT & TAT – Ideen zur Sprache bringen.